Unser Leitungsteam ist eine grosse und eng verwachsene Gruppe an motivierten jungen Frauen. Durch die Sommerlager-Planung, die Scharanlässe und die Gruppenstunden pflegen wir einen engen Kontakt.
Als Team sind wir stolz auf die Mühe die wir uns geben und das Feedback das wir erhalten. Durch das können wir uns stetig verbessern und so die Qualität unserer Anlässe steigern.
Unsere Ausbildung umfasst Leitungskurse absolviert bei J+S, sowie Kurse zu Suchtprävention. Genaue Ausführungen zu unserer Ausbildung findest Du zuunterst auf dieser Seite.
Chiara Zardin
Die coole Socke
Melina Senn
Füürspuckendi Gummiäntli, Jublinis
Alenka Komenda
Lagerleitung 2025
Füürspuckendi Gummiäntli
Irena Leupin
Öffentlichkeitsarbeit
Umpalumbananas
Alina Bürgi
Öffentlichkeitsarbeit
Umpalumbananas
Jana Lüthi
Scharleitung
Umpalumbananas
Jael Frei
Post
Umpalumbananas
Annina Komenda
Matchefin
Papageische Papayas
Jana Ritter
Finanzen
Papageische Papayas
Mayumi Meyer
Apotheke
Papageische Papayas
Sina Achermann
Papageische Papayas
Ileya Baumgartner
Papageische Papayas
Alina Kopp
Lagerleitung 2025, Finanzen
Papageische Papayas
Tabea Klingels
Die lustigste Sternschnuppe
Jelena Felber
Die lustigste Sternschnuppe
Giulia Olivito
Die lustigste Sternschnuppe
Chiara Aloisi
Die lustigste Sternschnuppe
Julia Villiger
Die lustigste Sternschnuppe
Ria Saxer
Die lustigste Sternschnuppe
Helena Bruno
Neue Gruppe
Hana Felber
Neue Gruppe
Rahel Obrist
Neue Gruppe
Olivia Wyrsch
Neue Gruppe
Um die Verantwortung, die uns als Leiterinnen stetig begleitet, gewissenhaft übernehmen zu können, besuchen wir diverse Ausbildungskurse. Angefangen bei dem Gruppenleitungskurs (GLK), Kindersportausbildungen (EKK), Schar- und Lagerleitungskurse (SLK) und Rüeblichrut-Kurse zur Suchtprävention. Durch die absolvierten Kurse erhalten wir Subventionen für die Lager, was unser SoLa überhaupt ermöglicht. Alle Kurse laufen nach einer bestimmter Zeit ab und müssen daher regelmässig aufgefrischt werden.
Gruppenleitungskurs (GLK)
Im GLK erlernt man über 9 Tage das Leiten einer Gruppe. Man wird über Gruppendynamiken und Leitungsstile, Verantwortung einer Leitungsperson, Scharalltag und Scharorganisation informiert und lernt das Wissen anzuwenden. Das erfolgreiche Abschliessen des Kurses befähigt eine Leiterin Unternehmungen mit 12 Kinder unternehmen zu können. Mehr Informationen findest Du unter www.jugendundsport.ch/de/lagersport-trekking.
Kindersport (EKK)
Im zweitägigen EKK erlernen wir das fachgerechte Planen und Leiten von Scharaktivitäten (GruStu, Scharanlass und SoLa) für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren. Es berechtigt die Durchführung eines altergemischten Lagers (Kinder- und Jugendsport). Mehr Informationen findest Du unter www.jugendundsport.ch/de/lagersport-trekking.
Schar und Lagerleitungskurs (SLK)
Durch den SLK erlangt man die fachgerechte Ausbildung, ein Team so leiten zu können, dass die Lager- und Scharalltage gut gemeistert werden können. Von J+S wird ein solcher Kurs zwingend verlangt, wenn man die Schar- oder Lagerleitung übernimmt. Dieser Kurs erstreckt sich auch über 9 Tage. Mehr Informationen findest Du unter www.jugendundsport.ch/de/lagersport-trekking.
Rüeblichrut
Der Rüeblichrut-Kurs vermittelt Wissen zur Suchtprävention und steht für die Gesundheitsförderung im Kanton Aargau. Durch diesen Kurs lernen wir die adäquate Suchtprevention bei Kindern, erhalten aber auch wertvolle Informationen für das Leitungsteam. Dieser Kurs ist eintägig. Besuche www.rueblichrut.ch für mehr Informationen.
In allen Kursen ergibt sich die Möglichkeit, sich mit anderen Leiterinnen aus anderen Scharen zu vernetzen, neues zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Falls Du Fragen zu unserer Ausbildung hast, kannst Du uns beim nächsten Treffen fragen oder und Deine Frage uns über das Kontaktformular.
